Ausblicke auf Wissensbiotope aktueller Forschung


Der Hauptmetabolit der Fruktose fördert die Ausdehnung der Darmzotten und unterstützt das Wachstum von Darmtumoren – Neue Forschung deckt auf, wie Fruktose in der Ernährung zu Fettleibigkeit beiträgt

Dünndarmzotten im mikroskopischen Bild Nephron, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Mit der Überlegung, dass Fruktose auch eine Hyperplasie oder ein beschleunigtes Wachstum des Dünndarms fördern könnte, untersuchten die Forscher Gewebe von Mäusen, die mit Fruktose oder einer Kontrolldiät behandelt wurden, unter dem Mikroskop. Die Beobachtung war hier, dass die Mäuse mit der fruktosereichen Diät im Dünndarm eine größere Zottenlänge aufwiesen. Weill Cornell Medicine, 18. August 2021 
Hier lesen Sie weiter …

Künstliche Süßstoffe regulieren die pathogenen Eigenschaften von zwei Modell-Darmbakterien, E. coli und E. faecalis, negativ

Künstliche Süßstoffe erhöhen unterschiedlich die Biofilmbildung, aber nicht die hämolytische Aktivität, in den beiden Modell-Darmbakterien.

Künstliche Süßstoffe regulieren die pathogenen Eigenschaften von zwei Modell-Darmbakterien, E. coli und E. faecalis, negativ. In der vorliegenden Studie wurde versucht, die Rolle von häufig konsumierten künstlichen Süßstoffen auf die Pathogenität von Darmbakterien und die Interaktionen zwischen Darmepithel und Mikrobiota zu untersuchen. von Aparna Shil und Havovi Chichger School of Life Sciences, Anglia Ruskin University, Cambridge 
Hier lesen Sie weiter …

Umstellung von westlicher Ernährung auf eine ausgewogene Ernährung kann Haut- und Gelenk­entzünd­ungen reduz­ieren

Psoriasisplaque kleinflaechig

Das Geheimnis für gesündere Haut und Gelenke könnte in den Mikroorganismen des Darms liegen. Eine Studie unter der Leitung von Forschern der UC Davis Health fand, dass eine zucker- und fettreiche Ernährung zu einem Ungleichgewicht in der mikrobiellen Kultur des Darms führen und so zu entzündlichen Hauterkrankungen wie Psoriasis beitragen kann. Über die Studie „Kurzfristige westliche Ernährung fördert IL-23-vermittelte Haut- und Gelenkentzündungen, begleitet von Veränderungen der Darmmikrobiota bei Mäusen“ erschienen im Journal of Investigative Dermatology, Volume 141, Issue 7, July 2021. Von Nadine Yehya – UC Davis am 23. Juni 2021 
Hier lesen Sie weiter …

Erst Opfer, später Angreifer?

Nahrungsemulgatoren wirken sich direkt auf die intestinale Mikrobiota aus

Wie die intestinale Mikrobiota die pro-inflammatorischen Effekte von diätetischen Emulgatoren antreibt. Neben vielen anderen Faktoren hat unsere Ernährung einen Einfluss auf die Zusammensetzung und Funktion der Mikrobiota, sowohl in positiver als auch in negativer Weise. In diesem Zusammenhang werden wir unsere neuesten Erkenntnisse darüber diskutieren, wie Emulgatoren in der Nahrung die Mikrobiota direkt und nachteilig beeinflussen können, was zu entzündlichen Erkrankungen und Krebs führt. 
Institute for Biomedical Sciences, Gergia State University, Atlanta, GA 
Hier lesen Sie weiter …

Neue Hinweise für den Zusammen­hang zwischen Darm­bakterien und neuro­degenera­tiven Erkrankungen

Schematische Darstellung der Anatomie eines ausgewachsenen zwittrigen Individuums von C. elegans mit Schwerpunkt auf den Fortpflanzungs- und Verdauungsorganen CC BY-SA 3.0 / WP

Neue Forschungen legen nahe, dass Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen Veränderungen in der bakteriellen Zusammensetzung ihres Verdauungstraktes aufweisen. Angesichts der enormen Vielfalt an Mikroben im menschlichen Körper ist es jedoch wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, herauszufinden, welche Bakterien mit Neurodegeneration in Verbindung gebracht werden können. „Die Besiedlung des Darms von Caenorhabditis elegans mit humanen enterischen bakteriellen Pathogenen führt zu einer Störung der Proteostase, die durch Butyrat wiederhergestellt wird“. University of Florida
Hier lesen Sie weiter …

Das Darm-Immunsystem könnte bei der Ernährung eine Rolle Spielen

Dünndarmzotten im mikroskopischen Bild Nephron, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

γδ T-Zellen regulieren die intestinale Antwort auf Nährstofferkennung. Das Immunsystem des Darms wehrt nicht nur Krankheitserreger ab, sondern reguliert auch die Aufnahme von Nährstoffen, wie Untersuchungen an Mäusen zeigen. Der Dünndarm ist der Ground Zero für das Überleben von Tieren. Er ist verantwortlich für die Aufnahme der lebenswichtigen Nährstoffe und wehrt giftige Chemikalien und lebensbedrohliche Bakterien ab. 
Bill Hathaway-Yale 
Hier lesen Sie weiter …

Das Transkriptom

Schematische Darstellung des mithilfe der RNA-Polymerase entstehenden RNA-Transkripts – der codogene (antisense) der beiden DNA-Stränge dient als Matrize (Gemeinfrei)

Das Transkriptom ist die Menge aller RNA-Transkripte, einschließlich kodierender und nicht-kodierender, in einem Individuum oder einer Zellpopulation. Der Begriff kann sich manchmal auch auf alle RNAs oder nur auf mRNA beziehen, je nach dem jeweiligen Experiment. Der Begriff Transkriptom ist ein Portmanteau aus den Wörtern Transkript und Genom; er bezieht sich auf den Prozess der Transkriptproduktion während des biologischen Prozesses der Transkription. Übersetzung eines Beitrags aus der englischen Wikipedia 
Hier lesen Sie weiter …

Hybride Bakterien: Modellstudie untersucht Gentransfer zwischen Bakterien verschiedener Stämme

Schematische Zeichnung bakterieller Konjugation. Spenderzelle produziert F-Pilus. Pilus verbindet Zellen. Einzelstrang des Plasmids wird übertragen Beide Zellen produzieren eine Sexpilus und sind jetzt mögliche Spender. CC BY-SA 3.0

In einem parallelen Evolutionsexperiment wurde in dieser Studie der laterale Gentransfer zwischen zwei Bacillus subtilis-Stämmen nahe der Artgrenze untersucht. Die Laborevolution durch horizontalen Gentransfer erzeugte schnell hybride Organismen mit weitreichenden genomischen und funktionellen Veränderungen. Durch die Kombination von Genomik, Transkriptomik, Fitness-Assays und statistischer Modellierung wurden die selektiven Effekte, die dem Gentransfer zugrunde liegen, kartiert. Materialien zur Verfügung gestellt von der uni-koeln.de  
Hier lesen Sie weiter …

Über den differierenden Immunstatus zwischen der Stadt- und Landbevölkerung Tansanias

Symbolbild Fastfood-Burger

Afrika südlich der Sahara erlebt derzeit eine beispiellose Welle der Urbanisierung, die wichtige Konsequenzen für Gesundheit und Krankheitsbilder hat. Ziel dieser Studie war es, die immunologischen und metabolischen Konsequenzen eines ländlichen oder städtischen Lebensstils und die Rolle der mit dem städtischen Leben verbundenen Ernährungsänderungen zu untersuchen und zu integrieren. 
Materialien zur Verfügung gestellt von Radboud University Medical Center.  
Hier lesen Sie weiter …

Die Blutgruppe als ein Faktor der Komposition des humanen Darmmikrobioms

Strukturen des Mikrobioms

In der Forschung nach dem Einfluss, den die Mikroorganismen, die in und auf dem menschlichen Körper leben, auf Lebensprozesse, Gesundheit und Krankheit haben, wird mittels Genomstudien auch die Bedeutung spezifischer Genvarianten auf die Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung des Leibes untersucht.  
Dr. Malte Rühlemann vom Kieler IKMB fand Hinweise auf einen Zusammenhang von individueller Genetik und der Zusammensetzung des Mikrobioms 
Hier lesen Sie weiter …

Massive Erweiterung der Bakteriophagen-Diversität im menschlichen Darm

Schema der Gut Phage Database (GPD) Kopiert von: https://w3punkt.de/2021/02/21/massive-erweiterung-der-bakteriophagen-diversitaet-im-menschlichen-darm/?preview_id=88051&preview_nonce=be8ac399f3&_thumbnail_id=88056&preview=true

Viren sind die zahlreichsten biologischen Einheiten auf unserem Planeten. Jetzt haben Forscher des Wellcome Sanger Institute und des European Bioinformatics Institute (EMBL-EBI) über 140.000 virale Spezies identifiziert, die im menschlichen Darm leben, von denen mehr als die Hälfte noch nie zuvor gesehen wurde.
 Hier lesen Sie weiter …

Hier finden Sie zu weiteren Beiträgen


W3Punkt.de - LogoPhilanthropisches Engagement zu aktueller wissenschaftlicher Forschung. Wissenschaftsjournalismus von Akademikern, Professionellen und Semiprofessionellen des Schreibhandwerks. Publikationsraum zur Anteilnahme, Interpretation und Mitsprache interessierter Kreise. Energien für die Prozesse des Relativieren, Orientieren, Lernen und Entscheiden.


Info-Krümel

Quellen&TiefenBild&TonSocial MediaKommentareInfo-Krümel
Die Texte in eventuell vorhandenen Tooltip-Fenstern entstammen der Wikipedia.
Der Kupferstich von Augustin Hirschvogel entstammt der Wikipedia und findet sich dort im Eintrag zu Paracelsus. Die Quellen der übrigen Grafiken finden Sie im jeweiligen Beitrag genannt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Beitrag enthält ~ 1482 Worte
ungefähre Lesezeit: 10 Minuten
Update: 7. Feb 2024 @ 18:09
Kurz-URL: https://w3punkt.de