Glossarbegriff: Gamma-Aminobuttersäure

“Die γ-Aminobuttersäure (englisch gamma-Aminobutyric acid, abgekürzt GABA), seltener auch 4-Aminobuttersäure oder Piperidinsäure genannt, ist ein Amin der Buttersäure und eine nichtproteinogene Aminosäure. Die Stellung der Aminogruppe (am Cγ-Atom) bezüglich der Carboxygruppe unterscheidet sie als γAminosäure von (proteinogenen) α-Aminosäuren.

Biologisch ist γ-Aminobuttersäure oder GABA bei vielen Lebewesen ein bedeutender endogener Botenstoff, der als biogenes Amin durch Decarboxylierung der Glutaminsäure
gebildet wird, insbesondere von Nervenzellen. Im Gehirn erwachsener Säugetiere ist GABA so der hauptsächliche Neurotransmitter von inhibitorischen (hemmenden) Synapsen; während fetaler Reifungsphasen ist die Wirkung hingegen oft exzitatorisch (erregend). … ” → WP