Glossarbegriff: Tran

Alte Trankessel zum Ausschmelzen von Walfett in Ilulissat, Grönland

Tran, auch „Polaröl“ oder „Fischöl“ genannt, ist ein aus dem Fettgewebe von Meeressäugern wie Walen und Robben, dem sog. Blubber, und von Fettfischen durch Erhitzen, Auspressen, Ausschmelzen oder einfaches Ausklopfen gewonnenes Öl. Wie andere Fette und Öle zählt Tran zur Gruppe der Triglyceride, ist also ein Triester des Glycerins.

Heutige Verwendung von Fischöl

Fischöl wird als Schmier- und Trennmittel, als Lederfett, bei der Herstellung von Heimtiernahrung und Futtermittel für Nutztiere sowie für die Aufzucht in Aquakulturen genutzt.[2] Fischöl wird auch als Nahrungsergänzungsmitteleingesetzt, da es über Omega-3-Fette (Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA)) verfügt. Diese werden aus dem Fett von Fischen wie zum Beispiel Lachs hergestellt.[3]

Inhaltsverzeichnis

 

 

Stand vom Apr 8, 2019 @ 22:58 … ” → Wp

Synonyme:
Fischöl, Polaröl,