“Natürliche Killer-T-Zellen oder kurz NKT-Zellen sind eine sehr heterogene Untergruppe der T-Zellen. Trotz ihres Namens sind NKT-Zellen echte T-Zellen und keine NK-Zellen.
Entdeckung
Die erste Entdeckung im Zusammenhang mit NKT-Zellen wurde 1986 bei Untersuchungen zu der Vielgestaltigkeit der T-Zell-Rezeptoren (TCR) in Mäusen gemacht. Dabei wurde eine kleine Population von T-Zellen entdeckt, die alle einen ähnlichen T-Zell-Rezeptor besaßen, der nur aus wenigen der vielen möglichen Rezeptor-Gensegmenten zusammengesetzt war. Einige Jahre später wurde entdeckt, dass diese Zellen Rezeptoren von NK-Zellen exprimieren und mit ihrem T-Zell-Rezeptor nicht an MHC-Moleküle binden, sondern an das MHC-ähnliche Molekül CD1d. CD1d präsentiert Lipide im Gegensatz zu MHC-Molekülen die Peptide präsentiert.
Diese Zellen wurden NKT-Zellen genannt (NK1.1 T-Zelle), da sie neben anderen NK-Rezeptoren den Lektin-ähnlichen NK1.1 Rezeptor trugen. Heute ist aber bekannt, dass nicht alle murinen NKT-Zellen NK1.1 (oder in Menschen das Homolog CD161) auf ihrer Oberfläche tragen.
Die heutige Definition von NKT-Zellen ist daher nicht mehr auf NK1.1 bezogen, sondern lautet: NKT-Zellen sind echte T-Zellen mit einer Restriktion zu CD1d.
Ein künstlich erzeugter Subtyp ist die Zytokin-induzierte Killerzelle. … ” →WP