“Die Replikation oder Reduplikation bezeichnet die Vervielfältigung des Erbinformationsträgers DNA in einer Zelle nach einem semikonservativen (von lateinisch semi „halb“; conservare „erhalten“) Prinzip.[1] Bei RNA-Viren[2] und Retroviren ist mit Replikation auch RNA in die Definition eingeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Bei der Replikation handelt es sich in der Regel um eine exakte Verdoppelung der Erbinformation.[3] Die Replikation wird in der Regel nur in einer bestimmten Phase des Zellzyklus angestoßen: bei den Eukaryoten während der Synthesephase (synonym S-Phase) vor der Mitose, also vor einer Teilungdes Zellkerns. Da die genetische Verdoppelung zusammen mit der zellulären Verdopplung die Vermehrung der Prokaryoten, also aller Bakterien und Archaeen, darstellt, ist die Replikation mit der Zellteilung stark gekoppelt. Viren verwenden die notwendigen Ausgangsstoffe und teilweise auch die Enzymeder Wirtszelle.
Die Vervielfältigung erfolgt semikonservativ, das heißt, der ursprüngliche DNA-, RNA- oder DNA/RNA-Doppelstrang wird in seine Einzelstränge getrennt, an denen dann jeweils Stränge mit komplementären Nukleotiden neu gebildet werden. „Komplementär“ bedeutet, dass ein einzelner DNA-Strang die Basen-Abfolge (Sequenz) des gegenüberliegenden Stranges eindeutig bestimmt, denn jede Base eines DNA-Nucleotids kann nur mit einem festgelegten Partner über Wasserstoffbrückenbindungen eine stabile Beziehung eingehen (Adenin – Thymin und Guanin – Cytosin; vgl. auch Basenpaar).
Stand vom → Wp
… ”Hauptquellen der Texte und Materialien:
Internationale Wikipedias. Wurde evtl. ganz oder teilweise ins Deutsche übersetzt. Unter der Creative Commons Attribution-Share-Alike License 4.0 verfügbar; zusätzliche Bedingungen können gelten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Weitere extensive und evtl. aktuellere Ausführungen finden Sie in den zitierten Wikipedia-Artikeln.