Eine Übersicht über die monatlich und jährlich anfallenden Kosten, die aktiven Nutzer/Impressionen und die investierten Arbeiten
Ungefähre Angaben zu den Pageviews/Tweet-Impressionen
Da Google Analytics in den Einstellungen hier die „do not track“ Anweisungen der Browser respektiert, kann die Anzahl der Pageviews höher liegen.
Search-Consolen-Impressionen Januar 2021 | 23000 |
Searchconsolen-Clicks Januar 2021 | 00607 |
Nutzer Februar 2021 | 01500 |
Tweet-Impressions Februar 2021 | 6025 |
Ungefähre Übersicht zu den Ausgaben
Internetzugang anteilig | 06,00 | € monatlich |
Webserver | 09,99 | € monatlich |
Schreibassistent | 07,95 | € monatlich |
Maschineller Übersetzer | 71,88 | € jährlich |
Sicherheits-API | 05,00 | € jährlich |
Editor-Erweiterung | 19,00 | € jährlich |
CSS-Assistent | 23,37 | € einmalig |
Sicherheitstool | 17,97 | € einmalig |
Grafik-Assistent | 31,45 | € einmalig |
DB-Assistent | 35,03 | € einmalig |
Editor-Erweiterung | 06.95 | € einmalig |
Die tägliche Arbeit an w3punkt.de und seinem Twitter-Account
Etwa 2-3 Stunden investiere ich in die Rezeption verschiedenster Informationsquellen. Dies führt zur Entstehung neuer oder zur Erweiterung bestehender Artikel sowie zu Hinweisen auf Medien über den Twitter-Account.
Die Arbeit an der Website ist ein diskontinuierliches Optimieren an Erscheinung, Funktionalität und Rahmenbedingungen. Sie umfasst den Einsatz von CSS, Javascript und PHP, das Linux-Betriebssystem des Laptops, Grafikarbeiten, einen lokalen Server mit Spiegelung des W3punkt, dem Testen neuer Erweiterung, vielfältiger Recherche und Dokumentation – und summiert sich auf durchschnittlich eine Stunde. Mein technischer Beitrag ruht auf der Vorarbeit unzähligen Programmierer, die in tausenden von Stunden die Grundlagen von all dem geschaffen haben.