Clostridium scindens

“Aus der englischen WP übersetzt: Clostridium scindens ist eine Bakterienart der Gattung Clostridium. Proben dieser Art wurden zunächst aus dem menschlichen Kot isoliert.
Clostridien (Mitglieder der Gattung Clostridium) sind anaerobe, bewegliche Bakterien, die in der Natur allgegenwärtig sind und vor allem im Boden vorkommen. Unter dem Mikroskop erscheinen sie als lange, unregelmäßige (oft trommel- oder spindelförmige) Zellen mit einer Ausbuchtung an ihren Enden.
C. scindens ist in der Lage, primäre Gallensäuren in toxische sekundäre Gallensäuren umzuwandeln, sowie Glukokortikoide durch Seitenkettenspaltung in Androgene umzuwandeln.
C. scindens kann sich im menschlichen Dickdarm etablieren, und seine Anwesenheit ist mit einer Resistenz gegen C. difficile Infektionen verbunden, da die Produktion von sekundären Gallensäuren das Wachstum von “C. difficile” hemmt.

Aus der englischen WP:

Clostridium scindens is a species of bacteria in the genus Clostridium. Samples of this species were first isolated from human feces.[1]

Clostridia (members of the genus Clostridium) are anaerobicmotile bacteria, ubiquitous in nature, and especially prevalent in soil. Under the microscope, they appear as long, irregular (often drumstick- or spindle-shaped) cells with a bulge at their terminal ends.

C. scindens is capable of converting primary bile acids to toxic secondary bile acids, as well as converting glucocorticoids to androgens by side-chain cleavage.[2]

C. scindens may become established in the human colon, and its presence is associated with resistance to C. difficile infection, due to production of secondary bile acids which inhibit the growth of “C. difficile”.[3] … ” → WP

Hauptquellen der Texte und Materialien:
Internationale Wikipedias. Wurde evtl. ganz oder teilweise ins Deutsche übersetzt. Unter der Creative Commons Attribution-Share-Alike License 4.0 verfügbar; zusätzliche Bedingungen können gelten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Weitere extensive und evtl. aktuellere Ausführungen finden Sie in den zitierten Wikipedia-Artikeln.