Glossarbegriff: Cobalamine

Strukturformel
Strukturformel der Cobalamine
Coenzym B12 (= AdoCbl): R = 5′-Desoxyadenosyl
Cyanocobalamin (= Vitamin B12): R = –C≡N
Aquocobalamin (= Vitamin B12a): R = –OH2
Hydroxycobalamin (= Vitamin B12b): R = –OH
Methylcobalamin (= MeCbl oder MeB12): R = –CH3

Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und auch als Vitamin-B12-Gruppe bezeichnet werden. Der wichtigste Vertreter aus der Cobalamin-Gruppe ist das Coenzym B12, das als Kofaktor (Coenzym) Teil mehrerer Enzyme ist. Beim Menschen sind zwei Cobalamin-abhängige Enzyme bekannt, die am Stoffwechsel der Aminosäuren teilnehmen. Cobalamine enthalten das Spurenelement Cobalt als Zentralatom.[4][5]

Zur Vitamin-B12-Gruppe gehören auch die Speicherformen

  • Aquocobalamin bzw. Aquacobalamin (Vitamin B12a, die konjugierte Säure des Hydroxocobalamins),
  • Hydroxocobalamin bzw. Hydroxycobalamin (Vitamin B12b) und
  • Nitritocobalamin (Vitamin B12c).

Die Medizin verwendet die biologisch inaktiven Formen Cyanocobalamin und Hydroxocobalamin zur Vitamin-B12Supplementierung und für andere therapeutische Zwecke. Im menschlichen Organismus werden diese Vorstufen in Adenosylcobalamin und Methylcobalamin umgewandelt. Beide sind als Coenzyme biologisch aktiv.[6]Adenosylcobalamin (AdoCbl) wird auch als Extrinsic-Faktor bezeichnet (englisch extrinsic factor).

Stand vom Nov 3, 2019 @ 12:20 … ” → Wp

Synonyme:
Vitamin B12, B12, Vitamin-B12-Gruppe, Coenzym B12, Cyanokobalamin,