Enterococcus faecalis
Enterococcus faecalis (früher als Streptococcus faecalis bezeichnet) ist ein im Darm von Menschen und Tieren vorkommendes grampositives Bakterium. Die Katalase-negativen Kokken sind häufig paarweise oder in Kettenform angeordnet. Es sind anspruchslose Organismen, die sowohl einen anaeroben als auch aeroben Stoffwechsel aufweisen.
Merkmale
Auf Blutagar kann man eine α-, β- oder keine Hämolyse beobachten. Enterococcus faecalis ist weitgehend resistent gegenüber Gallensalzen und Optochin. Es ist hitzestabil (Wachstum bei 371Details: DSM-25643. In: www.dsmz.de. °C), sowie salztolerant (Wachstum in 6,5%iger NaCl-Lösung). Außerdem hydrolysieren sie Äskulin. Sie tragen das Lancefield-Gruppen-D-Antigen, aber die Extraktion des Antigens ist schwieriger als bei den Streptokokken, da Enterokokken mehr Teichonsäure und weniger Polysaccharid aufweisen.