„Süßwasserpolypen (Hydra) sind eine Gattung aus der Klasse der Hydrozoen (Hydrozoa), die zum Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) gehören. Süßwasserpolypen werden je nach Art bis zu 3 cm groß und besiedeln Süß- und Fließgewässer, in Ausnahmefällen auch Brackwasser. Hydra ist – wenn man Chlorohydra nicht, wie es manche Autoren tun, als eigenständige Gattung zählt – die einzige Gattung innerhalb der Familie Hydridae.
In Europa kommen mindestens 5 Arten der Gattung vor, darunter Hydra vulgaris (Gemeiner Süßwasserpolyp) und Hydra viridissima (auch Chlorohydra viridissima oder Grüne Hydra genannt; die grüne Färbung rührt von mit Hydra symbiontisch lebenden Chlorella-Algen her). Hydra findet sich bisweilen in Aquarien und wird oft erst dann bemerkt, wenn sie sich aufgrund erhöhten Nahrungsangebots heftig vermehrt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Charakteristik
- 2 Körperbau
- 3 Nahrungsaufnahme und Verdauung
- 4 Fortbewegung
- 5 Fortpflanzung und Lebenserwartung
- 6 Regeneration
- 7 Forschungsgeschichte
- 8 Süßwasserpolypen als Umweltindikatoren
- 9 Systematik
- 10 Belege
- 11 Weblinks
Stand vom → Wp
… ”