Der autophage Tod neuronaler Stammzellen führt zu einem chronischen stressbedingten Rückgang der Hippocampus-Neurogenese bei Erwachsenen und zu kognitiven Defiziten
Chronischer Stress verursacht Autophagie in adulten neuronalen Stammzellen des Hippocampus. Dies führt zu einem Rückgang der Hippocampus-Neurogenese. Kognitive Defizite und Stimmungsstörungen, die durch chronischen Stress entstehen, sind das Ergebnis des autophagischen Todes neuraler Stammzellen des Hippocampus.Der Text ist eine originalgetreue Übersetzung wesentlicher Teile des Artikels: Autophagic death of neural stem cells mediates chronic stress-induced decline of adult hippocampal neurogenesis and cognitive deficits. (Autophagischer Tod neuronaler Stammzellen vermittelt chronischen, stressbedingten Rückgang der adulten Hippocampus-Neurogenese und kognitive Defizite.) von Seonghee Jung, Seongwon Choe, Hanwoong Woo et. al., Autophagy Juny 2019.
Einführung
Makroautophagie/Autophagie ist ein lysosomenabhängiger, kataboler Prozess, der durch eine erhöhte Bildung von doppelmembranigen Autophagosomen zur Sequestrierung von zytoplasmatischen Komponenten gekennzeichnet ist. Autophagie ist für die normale Entwicklung und Physiologie unerlässlich und wird allgemein als ein Zellüberlebensmechanismus angesehen, der Nährstoffe liefert und den Umsatz veralteter zellulärer Bestandteile sicherstellt.1
Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Autophagie unter bestimmten Bedingungen den Zelltod verursachen oder dazu beitragen kann.2
Die jüngsten Erkenntnisse auf dem Gebiet des Zelltods zeigen in der menschlichen Physiologie und den Krankheiten, neben der Apoptose, auch die Bedeutung der anderen Formen des programmierten Zelltods auf, wie z.B. den autophagischen Zelltod (AZT) oder die Nekroptose.3
Die beste Demonstration der Rolle des AZT beim physiologischen Zelltod wurde am Modellorganismus Drosophila gezeigt, wo der AZT als apoptosefreier Zelltodmechanismus bei der Entfernung des Larven-Mittelarms während der Entwicklung wirkt.4
Lesen Sie mehr dazu: Verminderte H2S-Generierung und übermäßige Autophagie tragen zur Schlafentzug-induzierten kognitiven Beeinträchtigung bei
Bei Säugetieren sind authentische Fälle von AZT selten. Wir haben bereits berichtet, dass adulte neuronale Hippocampus-Stammzellen (HCN), die aus adulten Ratten isoliert wurden, nach dem Insulin-Entzug trotz ihrer intakten apoptotischen Fähigkeiten einem AZT unterzogen werden.56
Der Autophagie-Flux wird in HCN-Zellen unter Insulinentzug ohne Anzeichen von Apoptose oder Nekrose erhöht und die genetische Inaktivierung der Autophagie schützt HCN-Zellen vor dem durch den Insulin-Entzug induzierten Zelltod. Daher wurden Insulin-ermangelnde HCN-Zellen als ein echtes Modell der AZT betrachtet, das alle von Shen und Codogno vorgeschlagenen Kriterien der AZT erfüllt.7
Unsere bisherigen Studien beschränkten sich jedoch auf in vitro Zellkulturen und die physiologische Bedeutung von AZT in vivo und die relevanten molekularen Mechanismen bei Säugern müssen noch nachgewiesen werden.
Der Hippocampus ist eine der Regionen des Säugetierhirns, in der sich neuronale Stammzellen (NSZs) befinden und die Bildung neuer Neuronen im Erwachsenenalter unterstützen. Die adulte Hippocampus-Neurogenese ist mit Lernen und Gedächtnis sowie der Stimmungsregulierung verbunden. 8 Allerdings ist die adulte Hippocampus-Neurogenese sehr anfällig für Stress und das wichtigste Stresshormon, das Glukokortikoid (GC).910
Daher ist die Veränderung der Hippocampus-Neurogenese bei Erwachsenen eng mit stressbedingten psychischen Störungen wie Angstzuständen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen und Panikstörungen verbunden.11
Es ist unklar, ob PCD das Gleichgewicht zwischen Überleben und Tod erwachsener NSZs beeinflusst und damit die unterdrückenden Auswirkungen von Stress auf die Neurogenese bei Erwachsenen vermittelt. Frühere Studien deuten darauf hin, dass die Apoptose nicht an der stressbedingten Unterdrückung der adulten Neurogenese beteiligt ist, wie der Mangel an DNA-Fragmentierung oder Caspase-3-Aktivierung als Indikator für den Zelltod zeigt.12 13
Hier berichten wir, dass chronischer Stress AZT von adulten NSZen im Hippocampus induziert und damit die Neurogenese im Hippocampus unterdrückt. Unsere Studie zeigt den echten in vivo-Fall von AZT in einem Säugetier-System. Unsere Ergebnisse werfen auch ein neues Licht auf die pathologischen Mechanismen, die den schädlichen Auswirkungen von chronischem Stress auf die kognitive Leistungsfähigkeit zugrunde liegen, und können potenzielle Hinweise für die Gestaltung der Behandlung von chronischen stressbedingten neurologischen Erkrankungen liefern.
Prüfen Sie Ihren Kenntnisgewinn
Info-Krümel
Wie informativ war der Beitrag für Sie?
Klicken Sie zur Bewertung auf ein Symbol!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Bewertungs-Anzahl: 1
Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für Sie nicht nützlich war!
Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern! Ihr Angaben sind und bleiben anonym und nur für uns lesbar.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Fußnoten
- 1 Autophagy fights disease through cellular self-digestion. Nature Februar 2008, Mizushima N, Levine B, Cuervo AN, et al.
- 2 Another way to die: autophagic programmed cell death. Oktober 2005 in Cell Death & Differentiation, Tsujimoto Y, Shimizu S.
- 3 Die another way – non-apoptotic mechanisms of cell death, Stephen W. G. Tait, Gabriel Ichim, Douglas R. Green, Journal of Cell Science 2014
- 4 Autophagy, not apoptosis, is essential for midgut cell death in Drosophila, DonnaDenton et al., Current Biology November 2009
- 5 Autophagic death of adult hippocampal neural stem cells following insulin withdrawal.
Yu S-W, Baek S-H, Brennan RT, et al., Stem Cells. 2008, - 6 Phosphorylation of p62 by AMP-activated protein kinase mediates autophagic cell death in adult hippocampal neural stem cells. Ha S, Jeong S-H, Yi K, et al., Biol Chem. 2017
- 7 Autophagic cell death: loch Ness monster or endangered species? Shen HM, Codogno P.,Autophagy. 2011
- 8 Mechanisms and functional implications of adult neurogenesis. Zhao C, Deng W, Gage FH, Cell. 2008
- 9 Adrenal hormones suppress cell division in the adult rat dentate gyrus. Gould E, Cameron HA, Daniels DC, et al., Neurosci. 1992
- 10 Molecular mechanisms in the regulation of adult neurogenesis during stress. Egeland M, Zunszain PA, Pariante CM., Neurosci. 2015
- 11 Neurogenesis and generalization: a new approach to stratify and treat anxiety disorders. Kheirbek MA, Klemenhagen KC, Sahay A, et al., Nat Neurosci. 2012
- 12 Adult hippocampal neurogenesis is functionally important for stress-induced social avoidance. Lagace DC, Donovan MH, DeCarolis NA, et al., Proc Natl Acad Sci U S A. 2010
- 13 Nuclear factor-kappaB is a critical mediator of stress-impaired neurogenesis and depressive behavior. Koo JW, Russo SJ, Ferguson D, et al., Proc Natl Acad Sci U S A. 2010
Die Texte in eventuell vorhandenen Tooltip-Fenstern entstammen der Wikipedia.
Md5: 70f489c7553efca66b88cecf835ab0f4
- Verminderte H2S-Generierung und übermäßige Autophagie tragen zur Schlafentzug-induzierten kognitiven Beeinträchtigung bei
- Konkretes zum Mikrobiom des Darmes und der Wirkung von Probiotika
- Stoffwechsel- und Gehirnerkrankungen, Fruchtzucker und DHA
- Neues über die positive Wirkung von Milchsäure- und anderen Bakterien in fermentierten Lebensmitteln
- Der kluge Bauch – Unser zweites Gehirn
- Einflussfaktoren auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden
- Unsere Nahrung löst im Dünndarm eine Immunantwort aus
- Die Folgen des Folatmangels sind weitaus schwerwiegender als gedacht
- Frittieren von Lebensmitteln, TPM, Acrolein, Metastasierung und Modulation der Genexpression
- Warum Snacks Ihrer Gesundheit schaden können