Rotationsanimiertes Modell eines menschlichen Gehirns (ohne rechtes Großhirn; Frontallappen rot markiert)
“Als Gehirn oder Hirn (althochdeutsch hirni, hirne,[1] lateinisch cerebrum, altgriechisch ἐγκέφαλος
enképhalos) wird bei Wirbeltieren einschließlich des Menschen und bei einigen Wirbellosen der im Kopf gelegene Teil des zentralen Nervensystems bezeichnet. Das Gehirn, anatomisch Encephalon genannt (von altgriechisch ἐν en, deutsch ‚in‘und κεφαλή
kephalē ‚Kopf‘), liegt geschützt in der Schädelhöhle, wird von Hirnhäuten umhüllt und besteht hauptsächlich aus Nervengewebe. In Höhe des Foramen magnumgeht es in das Rückenmark über, beide zusammen bilden das Zentralnervensystem (ZNS). Stand vom … ” → Wp
Präpariertes menschliches Gehirn
Dieser Beitrag ist Teil eines Glossars, dessen Informationen im Rahmen unserer Artikel als Tooltips über bestimmten Fachbegriffen zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Links zu unseren Artikeln, in denen diese Begriffe verwendet werden. Die erklärenden Inhalte sind überwiegend Auszüge aus der Wikipedia zum Zeitpunkt des angegebenen Datums und in der Regel nicht weiter editiert. Das Original kann inzwischen Veränderungen aufweisen. Die Texte und Medien stehen unter der Lizenz: CC BY-SA 3.0
Synonyme:
Encephalon, Großhirn,